Wie kann ich im Sommer meine Energie bewahren?

Sommer ohne Energie
Im Sommer ohne Energie?

Wenn Sie sich im Sommer häufig müde, erschöpft oder ausgelaugt fühlen, sind Sie damit nicht allein. Viele meiner Patientinnen und Patienten berichten mir gerade in den heißen Monaten von einem unerklärlichen Energieverlust – obwohl doch eigentlich die Sonne scheint, die Tage lang sind und das Leben draußen lockt. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist dieses Phänomen keineswegs überraschend. Im Gegenteil: Der Sommer stellt unseren Organismus vor ganz besondere Herausforderungen. Gerne möchte ich Ihnen heute, ganz persönlich und ausführlich, erklären, warum das so ist, wie Sie Ihre Energie bewahren können und wie ich Sie im Rahmen meines Coachings und meiner Behandlungen dabei unterstützen kann, auch im Sommer voller Kraft und Lebensfreude zu sein.

Sommer: Die Zeit des Feuers und der Fülle – und ihrer Herausforderungen

In der TCM ist der Sommer dem Element Feuer zugeordnet. Es ist die Zeit des äußersten Yang: Hitze, Aktivität, Ausdehnung, Freude und Lebendigkeit prägen diese Jahreszeit. Das Herz, unser zentrales Organ für Lebensfreude, Bewusstsein und Blutkreislauf, steht jetzt im Mittelpunkt. Eigentlich klingt das nach purer Energie – doch warum fühlen sich so viele Menschen gerade jetzt erschöpft?

Die Antwort liegt in der Balance von Yin und Yang. Im Sommer dominiert das Yang, die Hitze steigt, der Körper öffnet sich nach außen. Wir schwitzen mehr, verlieren dadurch wertvolle Körpersäfte (Yin), und unser Herz muss härter arbeiten, um die Wärme im Körper zu verteilen und zu regulieren. Gleichzeitig sind viele von uns besonders aktiv: Wir schlafen weniger, sind viel unterwegs, essen oft zu leicht oder zu kalt und gönnen uns kaum Ruhepausen. All das kann dazu führen, dass unser Yin erschöpft wird und das Herz-Feuer zu lodern beginnt – mit der Folge von Unruhe, Schlafstörungen, innerer Hitze, aber auch Erschöpfung und Kraftlosigkeit.

Sommermüdigkeit aus TCM-Sicht: Die häufigsten Ursachen

Lassen Sie uns genauer hinschauen, warum gerade im Sommer viele Menschen unter Müdigkeit und Energielosigkeit leiden:

1. Verlust von Körpersäften durch Schwitzen:

Schwitzen ist eine gesunde Reaktion auf Hitze, doch bei übermäßigem Schwitzen verliert der Körper nicht nur Wasser, sondern auch wertvolle Mineralien und Yin-Substanz. Das kann zu Trockenheit, Konzentrationsschwäche und Müdigkeit führen.

2. Überaktivität und Schlafmangel:

Die langen Tage und das gesellschaftliche Leben verführen dazu, später ins Bett zu gehen und weniger zu schlafen. Doch gerade jetzt braucht der Körper ausreichend Ruhe, um sich zu regenerieren.

3. Kühle und rohe Speisen:

Im Sommer greifen viele zu Salaten, kalten Getränken und Eis. Aus Sicht der TCM schwächen diese Speisen jedoch das Verdauungsfeuer (Milz-Yang), was zu Verdauungsproblemen, Blähungen und Energielosigkeit führen kann.

4. Emotionale Überreizung:

Das Herz ist im Sommer besonders empfindlich. Zu viel Aufregung, Stress oder ständiges „on fire“ sein, kann das Herz-Qi erschöpfen und innere Unruhe oder Schlafprobleme verursachen.

5. Ungleichgewicht zwischen Aktivität und Entspannung:

Viele Menschen gönnen sich im Sommer kaum Pausen. Dabei ist gerade jetzt der Wechsel zwischen Aktivität und bewusster Entspannung entscheidend für den Erhalt der Energie.

Die Weisheit der TCM: Energie bewahren im Rhythmus der Natur

Die TCM lehrt uns, im Einklang mit den Jahreszeiten zu leben. Im Sommer bedeutet das, die Fülle der Natur zu genießen, aber auch achtsam mit den eigenen Ressourcen umzugehen. Hier einige Empfehlungen, wie Sie Ihre Energie im Sommer bewahren und sogar stärken können:

1. Den Tag bewusst strukturieren

Stehen Sie früh auf und nutzen Sie die kühlen Morgenstunden für Bewegung oder Meditation. Vermeiden Sie die Mittagshitze, gönnen Sie sich eine Siesta oder einen Moment der Ruhe. Gehen Sie abends rechtzeitig schlafen – auch wenn es draußen noch hell ist. Ihr Herz wird es Ihnen danken.

2. Die richtige Ernährung wählen

Setzen Sie auf leicht verdauliche, gekochte Speisen, die den Körper sanft kühlen und gleichzeitig nähren. Gedünstetes Gemüse, Reis, Hirse, Suppen, milde Kräuter und etwas frisches Obst (z.B. Melone, Birne, Aprikose) sind ideal. Vermeiden Sie zu viel Rohkost, eiskalte Getränke und scharfe Gewürze, da diese das Gleichgewicht der Mitte stören können. Besonders empfehlenswert sind Gerichte wie Reis-Congee mit saisonalem Gemüse, lauwarme Salate oder Suppen mit Mungbohnen, die Hitze ausleiten und den Körper sanft kühlen.

3. Yin bewahren und das Herz schützen

Trinken Sie ausreichend, aber meiden Sie eiskalte Getränke. Kräutertees aus Chrysanthemenblüten, Lotusblättern oder frischer Minze kühlen sanft und schützen das Herz. Achten Sie darauf, sich nicht zu überanstrengen und gönnen Sie sich regelmäßig kleine Pausen im Schatten oder in der Natur.

4. Bewegung im richtigen Maß

Sanfte Bewegung am Morgen oder Abend – etwa Qigong, Tai Chi, Yoga oder Spaziergänge – bringt das Qi in Fluss, ohne zu erschöpfen. Vermeiden Sie intensive Sportarten in der Mittagshitze. Auch Schwimmen ist aus TCM-Sicht wohltuend, solange Sie sich danach gut abtrocknen und nicht auskühlen.

5. Emotionale Balance und geistige Entspannung

Im Sommer ist das Herz besonders offen für Freude, aber auch für Überreizung. Pflegen Sie soziale Kontakte, lachen Sie viel, aber achten Sie auch auf Momente der Stille und Besinnung. Meditation, Atemübungen oder das bewusste Genießen der Natur helfen, das Herz zu beruhigen und die Lebensfreude zu nähren.

Typische Sommer-Beschwerden und ihre TCM-Erklärung

Viele Menschen berichten im Sommer von Symptomen wie:

  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Schlaflosigkeit oder unruhigem Schlaf
  • Herzklopfen, Unruhe, Gereiztheit
  • Verdauungsproblemen (Blähungen, Durchfall, Appetitlosigkeit)
  • Kopfschmerzen oder Kreislaufproblemen

Aus TCM-Sicht sind dies Zeichen für ein Ungleichgewicht zwischen Herz, Milz und Yin-Substanz. Das Herz-Feuer kann zu stark werden, die Milz wird durch Kälte und Feuchtigkeit geschwächt, das Yin wird durch Hitze und Schweiß erschöpft. Ziel ist es, diese Organe zu harmonisieren und das Yin zu bewahren.

Praktische Tipps aus meiner Praxis: So bleiben Sie im Sommer voller Energie

Gerne gebe ich Ihnen einige ganz konkrete Empfehlungen, die ich auch in meinem Coaching vermittle:

1. Frühstücken Sie warm und leicht:

Ein warmer Hirsebrei mit saisonalem Obst wie Aprikose oder Birne stärkt die Milz und gibt Energie für den Tag.

2. Mittagessen als Hauptmahlzeit:

Wählen Sie mittags eine gekochte Mahlzeit, z.B. Reis mit gedünstetem Gemüse, etwas Fisch oder Tofu und frischen Kräutern wie Koriander oder Minze. Das gibt Kraft, ohne zu beschweren.

3. Kleine Pausen einbauen:

Gönnen Sie sich im Laufe des Tages immer wieder kleine Auszeiten: ein paar Minuten tief durchatmen, die Augen schließen, einen kühlen Waschlappen auf die Stirn legen oder einfach bewusst einen Tee genießen.

4. Abends zur Ruhe kommen:

Ein Spaziergang in der Abenddämmerung, sanftes Qigong oder eine kurze Meditation helfen, das Herz zu beruhigen und den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

5. Schlafrituale pflegen:

Gehen Sie möglichst zur gleichen Zeit schlafen, lüften Sie das Schlafzimmer gut und meiden Sie abends schwere Speisen oder Alkohol.

6. Kräuter und Hausmittel nutzen:

Chrysanthemenblütentee, Lotusblätter, frische Minze oder Mungbohnensuppe sind bewährte Mittel, um innere Hitze zu kühlen und das Herz zu entlasten. Auch ein Fußbad mit lauwarmem Wasser und etwas Meersalz kann abends Wunder wirken.

Wie kann ein Coaching bei mir Sie unterstützen?

Vielleicht fragen Sie sich, wie ich Sie ganz konkret begleiten kann, um Ihre Energie im Sommer zu bewahren. In meinem Coaching verbinde ich die Prinzipien der TCM mit moderner Lebensführung und gehe individuell auf Ihre Bedürfnisse ein.

1. Individuelle Diagnose:

Zu Beginn analysiere ich Ihre Konstitution, aktuelle Beschwerden und Lebensgewohnheiten. Mit Hilfe von Puls- und Zungendiagnose erkenne ich, welche Organe Unterstützung brauchen und wo Ihr Energiehaushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist.

2. Maßgeschneiderte Empfehlungen:

Sie erhalten von mir einen persönlichen Fahrplan mit konkreten Ernährungstipps, einfachen Qigong-Übungen, Atemtechniken und kleinen Ritualen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können.

3. Behandlungsmethoden:

Bei Bedarf setze ich Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen oder Tuina gezielt ein, um Ihr Herz zu beruhigen, das Yin zu stärken, die Milz zu kräftigen und das Qi wieder ins Fließen zu bringen. Gerade im Sommer kann eine gezielte Akupunkturbehandlung helfen, Schlafstörungen zu lindern, innere Unruhe zu reduzieren und die Verdauung zu regulieren.

4. Langfristige Begleitung:

Im Rahmen meines Coachings begleite ich Sie über mehrere Wochen, stehe für Fragen zur Verfügung und unterstütze Sie dabei, neue Gewohnheiten nachhaltig zu etablieren.

Ein Beispiel aus der Praxis

Eine Patientin kam zu mir, weil sie sich im Sommer ständig ausgelaugt fühlte, schlecht schlief und kaum Appetit hatte. Nach einer ausführlichen Diagnose zeigte sich, dass ihr Herz-Feuer zu stark war und die Milz durch zu viel Rohkost und kalte Getränke geschwächt war. Gemeinsam haben wir ihre Ernährung auf warme, leicht verdauliche Speisen umgestellt, kleine Qigong-Übungen eingebaut und regelmäßige Akupunktur-Sitzungen durchgeführt. Bereits nach wenigen Wochen fühlte sie sich deutlich vitaler, schlief besser und konnte die Sommermonate wieder genießen.

Fazit: Mit TCM voller Energie durch den Sommer

Der Sommer ist eine wunderbare Zeit des Wachstums, der Freude und der Begegnung. Doch gerade jetzt ist es wichtig, achtsam mit den eigenen Ressourcen umzugehen und das Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe, Hitze und Kühle, Freude und Besinnung zu wahren. Die TCM bietet Ihnen einen reichen Schatz an Wissen und praktischen Methoden, um auch bei hohen Temperaturen Ihre Energie zu bewahren.

Wenn Sie neugierig geworden sind oder gezielte Unterstützung wünschen, lade ich Sie herzlich ein, ein Coaching bei mir zu buchen. Gemeinsam finden wir Ihren ganz persönlichen Weg zu mehr Energie, Wohlbefinden und Lebensfreude – nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über.

Lebe TCM.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.