Moxibustion – Wärmetherapie mit Beifuß

Hier erkläre ich Ihnen, was es mit der Moxibustion auf sich hat und wie diese besondere Methode in meiner Praxis eingesetzt wird. Vielleicht haben Sie schon einmal von der „Wärmetherapie mit Beifuß“ gehört und fragen sich, ob das etwas für Sie sein könnte. Lassen Sie mich Ihnen die wichtigsten Aspekte dieser traditionellen Behandlung ganz persönlich näherbringen.
Was ist Moxibustion?
Moxibustion ist eine der ältesten und bewährtesten Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Im Mittelpunkt steht dabei der Beifuß – botanisch Artemisia vulgaris –, der wegen seiner besonderen ätherischen Öle und seiner sanften, tiefgehenden Wärme seit Jahrtausenden geschätzt wird. Bei der Moxibustion wird getrockneter Beifuß, auch Moxa genannt, gezielt über bestimmten Akupunkturpunkten oder Körperregionen abgebrannt. Die entstehende Wärme dringt tief in das Gewebe ein und regt den Energiefluss, das Qi, an.
Wozu wird Moxibustion angewandt?
Vielleicht kennen Sie das Gefühl, wenn Ihnen ständig kalt ist, die Glieder schwer werden oder Sie sich einfach nicht richtig durchwärmt fühlen. In der TCM sprechen wir dann oft von einem „Yang-Mangel“ oder einer Ansammlung von Kälte und Feuchtigkeit im Körper. Hier kann Moxibustion wahre Wunder wirken. Sie wird zum Beispiel eingesetzt, wenn Sie unter chronischer Müdigkeit, Verdauungsschwäche, Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden oder häufigen Infekten leiden. Auch bei Kinderwunsch oder zur allgemeinen Stärkung in den kalten Monaten ist diese Methode sehr hilfreich.
Was sagt die Forschung und die Literatur?
Die Wirkung der Moxibustion ist heute nicht nur durch jahrtausendelange Erfahrung, sondern auch durch moderne Studien gut belegt. So zeigen Untersuchungen aus China und Japan, dass Moxa bei Rückenschmerzen, chronischer Müdigkeit und Menstruationsbeschwerden signifikante Verbesserungen bringen kann. Besonders bekannt ist die Anwendung bei Kälte- und Schwächezuständen: Die Wärme aktiviert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und bringt das Qi wieder ins Fließen. In der Literatur wird Moxibustion oft als sanfte Ergänzung zur Akupunktur beschrieben, die gerade bei empfindlichen oder geschwächten Menschen sehr gut verträglich ist.
Wie läuft eine Moxibustion bei mir ab?
Wenn Sie zu mir in die Praxis kommen, nehme ich mir zunächst Zeit für ein ausführliches Gespräch und eine sorgfältige Diagnose. Ich schaue mir Ihre Zunge an, fühle Ihren Puls und frage nach Ihren aktuellen Beschwerden sowie Ihrem allgemeinen Befinden. So erkenne ich, ob eine Moxibustion für Sie sinnvoll ist und an welchen Punkten sie am besten wirkt.
Für die Behandlung selbst gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am häufigsten halte ich ein glimmendes Moxa-Stäbchen in sanft kreisenden Bewegungen einige Zentimeter über die ausgewählten Akupunkturpunkte – Sie spüren dabei eine angenehme, durchdringende Wärme, ohne dass die Haut verbrannt wird. In manchen Fällen setze ich kleine Moxa-Kegel auf Ingwerscheiben oder Salz, um die Wirkung noch gezielter zu verstärken, etwa am Bauch oder unteren Rücken.
Eine Sitzung dauert meist 15 bis 20 Minuten. Viele Patientinnen und Patienten berichten schon nach wenigen Anwendungen von einer deutlichen Besserung ihrer Beschwerden, mehr Energie und einem tiefen Gefühl der Entspannung. Je nach Beschwerdebild empfehle ich eine Behandlung ein- bis zweimal pro Woche über mehrere Wochen.
Moxibustion als Teil der Lebenspflege
Mir ist es wichtig, dass Sie verstehen: Moxibustion ist nicht nur eine Therapie für akute Beschwerden, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit der Prävention. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gehört sie zur Lebenspflege, dem sogenannten Yangsheng. Das bedeutet, wir stärken gezielt Ihre Abwehrkräfte und Ihr inneres Gleichgewicht, bevor überhaupt Beschwerden entstehen. Besonders im Herbst und Winter, wenn Kälte und Feuchtigkeit leicht in den Körper eindringen, ist Moxibustion ein wertvoller Begleiter.
Wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher sind, ob Moxibustion für Sie geeignet ist, sprechen Sie mich gerne an. Ich berate Sie individuell und finde gemeinsam mit Ihnen heraus, wie wir diese sanfte, wärmende Methode optimal für Ihre Gesundheit einsetzen können. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Wärme zu begleiten.