Guasha

013 instrument

„Wenn das Qi ins Stocken gerät, entstehen Schmerz und Stau – bewegt man das Qi, kehrt Leichtigkeit und Gesundheit zurück.“

Guasha: Die Kraft des Ausstreichens in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Wenn Sie zu mir in die Praxis kommen und nach einer sanften, aber zugleich tiefgreifenden Methode suchen, um Verspannungen, Schmerzen oder sogar Hautprobleme zu lösen, dann ist Guasha vielleicht genau das Richtige für Sie. Guasha ist eine alte, bewährte Technik der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die ich mit großer Sorgfalt und viel Erfahrung anwende. Lassen Sie mich Ihnen erklären, was Guasha ist, wie es wirkt, wofür es eingesetzt wird und wie Sie diese Methode bei mir erleben können.

Was ist Guasha? Woher stammt diese Methode?

Guasha – ausgesprochen „Gua-Scha“ – bedeutet wörtlich „schaben“ oder „ausstreichen“. Es ist eine Technik, bei der mit einem speziellen Schaber aus Jade, Horn oder Stein die Haut in bestimmten Bereichen des Körpers oder Gesichts in langen, gleichmäßigen Zügen behandelt wird. Die Wurzeln dieser Methode reichen weit zurück: Schon vor tausenden Jahren wurde sie in China genutzt, um Krankheiten vorzubeugen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Ursprünglich verwendeten die Menschen einfache Löffel, Münzen oder Tierhörner – heute nutzen wir hochwertige, glatte Werkzeuge, die sanft über die eingeölte Haut gleiten.

Guasha ist tief in der chinesischen Kultur verwurzelt und wurde traditionell in Familien von Generation zu Generation weitergegeben. In alten medizinischen Texten wird Guasha als Methode beschrieben, um das Qi – die Lebensenergie – wieder ins Fließen zu bringen, wenn es durch Stress, Kälte, Verletzungen oder emotionale Belastungen blockiert ist.

Wie wirkt Guasha? Was passiert im Körper?

Das Prinzip von Guasha ist einfach, aber wirkungsvoll: Durch das wiederholte Ausstreichen bestimmter Hautareale werden die darunterliegenden Meridiane – die Leitbahnen für Qi und Blut – stimuliert. Dabei kann es zu einer leichten Rötung oder zu kleinen, punktförmigen Einblutungen kommen, dem sogenannten „Sha“. Diese Reaktion ist völlig harmlos und ein Zeichen dafür, dass stagnierte Energie und Stoffwechselprodukte gelöst werden.

Guasha regt die Durchblutung an, fördert den Lymphfluss und hilft dem Körper, Schlackenstoffe abzutransportieren. Es wirkt entspannend auf das Nervensystem, löst Muskelverspannungen und kann sogar das Immunsystem stärken. In der modernen Forschung wurde gezeigt, dass Guasha die Mikrozirkulation verbessert und entzündungshemmende Prozesse im Körper aktiviert.

Im Gesicht angewendet, kann Guasha die Haut straffen, Schwellungen reduzieren, die Kollagenbildung anregen und für einen frischen, gesunden Teint sorgen. Es ist eine natürliche Alternative zu invasiven kosmetischen Behandlungen und wird in Asien seit Jahrhunderten zur Pflege von Schönheit und Gesundheit eingesetzt.

Wofür wird Guasha eingesetzt? Welche Beschwerden kann es lindern?

In meiner Praxis setze ich Guasha bei einer Vielzahl von Beschwerden und Anliegen ein:

  • Akute und chronische Verspannungen im Nacken, Rücken, Schulterbereich
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Erkältungen (besonders bei beginnenden Symptomen, um „Wind-Kälte“ auszuleiten)
  • Schmerzen nach Sportverletzungen oder bei Muskelkater
  • Verdauungsprobleme oder „Völlegefühl“ durch Stagnation
  • Hautprobleme wie Akne, fahle Haut, Schwellungen oder Falten (insbesondere im Gesicht)
  • Stress und innere Unruhe – viele berichten nach der Behandlung von tiefer Entspannung und besserem Schlaf

Auch zur Prävention und Stärkung der Selbstheilungskräfte eignet sich Guasha hervorragend. In der TCM ist es ganz selbstverständlich, diese Methode regelmäßig als Teil der Lebenspflege (Yangsheng) einzusetzen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten.

Was sagt die Literatur und moderne Forschung?

Guasha ist heute nicht nur in Asien, sondern auch im Westen gut erforscht. Studien zeigen, dass regelmäßige Guasha-Anwendungen die Durchblutung der behandelten Areale um ein Vielfaches steigern, die Ausschüttung von Endorphinen fördern und die Immunabwehr stärken können. Besonders bei chronischen Schmerzen, Verspannungen und sogar bei Migräne berichten Patientinnen und Patienten von einer deutlichen Linderung.

Im Bereich der Schönheitspflege hat sich das „Facial Guasha“ als natürliche Methode zur Hautstraffung und Faltenminderung etabliert. Bücher wie „Facial Gua Sha – Achieve Natural Beauty“ von Xiuqin Zhang zeigen eindrucksvoll, wie gezielte Ausstreichungen entlang der Meridiane nicht nur die Hautqualität verbessern, sondern auch die Funktionen der inneren Organe harmonisieren können. Die TCM sieht die Haut immer als Spiegel der inneren Gesundheit – deshalb wirkt Guasha von innen nach außen.

Wie läuft eine Guasha-Behandlung bei mir ab?

Wenn Sie zu mir kommen, beginne ich mit einer ausführlichen Anamnese: Ich frage nach Ihren Beschwerden, schaue mir Ihre Zunge an, fühle Ihren Puls und beurteile, wo Blockaden im Qi-Fluss bestehen könnten. Dann entscheiden wir gemeinsam, ob Guasha für Sie sinnvoll ist und an welchen Körper- oder Gesichtsbereichen die Behandlung am meisten Nutzen bringt.

Vor der Behandlung wird die Haut mit einem hochwertigen Öl vorbereitet, damit das Guasha-Werkzeug sanft gleiten kann. Dann beginne ich mit gleichmäßigen, gezielten Ausstreichungen entlang der betroffenen Meridiane oder Muskelstränge. Die Intensität wird individuell angepasst – Sie sollen sich jederzeit wohl und sicher fühlen. Bei Bedarf erkläre ich Ihnen, wie Sie einfache Guasha-Techniken auch zu Hause anwenden können, etwa zur Entspannung im Nacken oder als Teil Ihrer Gesichtspflege.

Eine Sitzung dauert in der Regel 20 bis 40 Minuten. Nach der Behandlung kann die Haut gerötet sein oder kleine „Sha“-Punkte zeigen, die nach wenigen Tagen wieder verschwinden. Viele berichten direkt nach der Behandlung von einem Gefühl der Leichtigkeit, Wärme und tiefen Entspannung. Bei chronischen Beschwerden sind meist mehrere Sitzungen sinnvoll, um nachhaltige Effekte zu erzielen.

Guasha als Teil der Lebenspflege (Yangsheng)

Für mich ist Guasha nicht nur eine therapeutische Methode, sondern ein wichtiger Baustein der Lebenspflege. Es geht darum, den Körper regelmäßig zu unterstützen, Blockaden rechtzeitig zu lösen und die eigene Energie ins Gleichgewicht zu bringen – bevor Beschwerden chronisch werden. Guasha kann wunderbar mit anderen TCM-Methoden wie Akupunktur, Tuina oder Kräutertherapie kombiniert werden.

Gerade in stressigen Zeiten oder bei hoher Belastung empfehle ich, sich regelmäßig eine Guasha-Behandlung zu gönnen – als kleine Auszeit für Körper und Seele. Auch im Rahmen der Schönheitspflege ist Facial Guasha ein sanftes, wirkungsvolles Ritual, das Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können.

Mein persönlicher Ansatz für Sie

Mir ist es wichtig, dass Sie sich während der Behandlung geborgen und verstanden fühlen. Ich erkläre Ihnen jeden Schritt, gehe auf Ihre Wünsche und Empfindungen ein und stimme die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse ab. Guasha ist eine Einladung, sich selbst wieder zu spüren, loszulassen und die eigene Lebenskraft zu aktivieren.

Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen haben, lade ich Sie herzlich ein, einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir heraus, wie Guasha Ihnen helfen kann, mehr Leichtigkeit, Gesundheit und Ausstrahlung zu gewinnen – von innen nach außen.

Lebe TCM.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.