Meditation als tägliche Praxis

Als Ihre TCM Heilprakterin ist es mir ein großes Anliegen, Ihnen zu zeigen, wie Sie eine regelmäßige Meditationspraxis in Ihren Alltag integrieren können – und zwar so, dass sie ganz natürlich zu Ihnen passt und Ihnen wirklich guttut. Meditation ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ein bewährtes Werkzeug zur Pflege von Körper und Geist, das Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und innerer Balance wunderbar unterstützen kann.
Verschiedene Ansätze der Meditation
Es gibt viele Wege, Meditation zu praktizieren. In der westlichen Welt kennen viele Menschen die Achtsamkeitsmeditation, Konzentrationsübungen, geführte Meditationen oder Atemtechniken. In der TCM sind insbesondere stille Sitzmeditationen, Atemübungen, Visualisierungen und bewegte Meditationen wie Qigong oder Daoyin verbreitet. Alle diese Methoden haben das Ziel, das Qi – also Ihre Lebensenergie – ins Gleichgewicht zu bringen und den Geist zu beruhigen.
Meditation in der TCM: Natürlich, nicht mystisch
In der TCM ist Meditation kein rein spirituelles Streben nach Erleuchtung oder außergewöhnlichen Zuständen. Vielmehr ist sie eine natürliche Methode der Lebenspflege (Yangsheng), um den alltäglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit, Klarheit und innerer Stärke zu begegnen. Meditation hilft, das Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotionen zu harmonisieren. Schon im klassischen Werk „Huangdi Neijing“ wird betont, wie wichtig es ist, den Geist zu beruhigen, um Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten.
Eine klassische Meditationsmethode der TCM
Eine sehr bewährte und leicht erlernbare Methode ist die Atemmeditation im Sitzen. Dabei sitzen Sie bequem, schließen die Augen und richten Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Atem. Sie beobachten, wie die Luft ein- und ausströmt, und lassen Gedanken einfach weiterziehen. Diese Praxis können Sie morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen für einige Minuten durchführen. Sie müssen dabei nichts „leisten“ oder „richtig“ machen – es geht nur darum, sich selbst Raum zu geben und zur Ruhe zu kommen.
Wie lernen Sie das bei mir?
Im Coaching erarbeite ich mit Ihnen gemeinsam, welche Meditationsform am besten zu Ihnen passt. Wir probieren verschiedene Ansätze aus, zum Beispiel:
- Atemmeditation:
Fokussiert auf die natürliche Atmung, um den Geist zu beruhigen. - Körperreise:
Sie wandern mit Ihrer Aufmerksamkeit achtsam durch den Körper, spüren Verspannungen auf und lassen sie los. - Visualisierung:
Sie stellen sich vor, wie mit jedem Atemzug frische Energie aufgenommen und mit dem Ausatmen Anspannung abgegeben wird.
Ich begleite Sie Schritt für Schritt, sodass Sie Ihre eigene, ganz persönliche Meditationsroutine entwickeln können – morgens und abends, jeweils nur ein paar Minuten.
Drei konkrete Vorteile täglicher Meditation
- Mentale Gesundheit und Stressabbau:
Regelmäßige Meditation senkt nachweislich das Stresslevel, verbessert die Stimmung und hilft, Ängste und Grübeleien zu reduzieren. Sie gewinnen mehr innere Ruhe und Gelassenheit. - Bessere Schlafqualität:
Viele meiner Klientinnen und Klienten berichten, dass sie durch Meditation abends leichter abschalten und besser schlafen können – ein wichtiger Faktor für die Regeneration und das Immunsystem. - Stärkung von Konzentration und Selbstwahrnehmung:
Meditation fördert die Fähigkeit, sich besser zu fokussieren, klarer zu denken und die eigenen Bedürfnisse rechtzeitig wahrzunehmen. Das wirkt sich positiv auf alle Lebensbereiche aus.
Ihr Weg zur eigenen Meditationspraxis
Das Schöne ist: Sie müssen nichts Besonderes können oder glauben. Meditation ist eine Einladung, sich selbst zu begegnen – ganz ohne Druck, ganz natürlich. Ich unterstütze Sie dabei, eine Praxis zu finden, die sich leicht in Ihren Alltag einfügt und Ihnen wirklich Freude macht. Schon wenige Minuten am Morgen und Abend können einen großen Unterschied machen.
Wenn Sie möchten, zeige ich Ihnen im Coaching ganz praktisch, wie Sie Schritt für Schritt Ihre persönliche Meditationsroutine aufbauen. So wird Meditation zu einem festen, wohltuenden Bestandteil Ihres Lebens – für mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und Lebensfreude.